Wärmetherapie mit Dinkelspelzkissen für Pferde: Alles, was Sie wissen müssen
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie natürliche Wärmetherapie Dinkelspelzkissen Ihrem Pferd helfen können, Verspannungen zu lösen, die Regeneration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Zudem zeigen wir, wie die Kombination mit Vitalpilzen wie Pleurotus, Cordyceps und Shiitake die Muskelentspannung und Erholung optimal ergänzen kann.
Egal, ob Sie nach natürlichen Therapielösungen suchen oder einfach die Lebensqualität oder Trainingsergebnisse Ihres Pferdes mit Nahrungsergänzung verbessern möchten – dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
Was ist Dinkelspelz?
Dinkelspelz sind die äußeren Hüllen des Dinkelkorns, die bei der Verarbeitung des Getreides anfallen. Sie sind ein rein pflanzliches Nebenprodukt und zeichnen sich durch ihre Elastizität, Atmungsaktivität und die Fähigkeit zur Wärmespeicherung aus. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie seit Jahrhunderten ein bewährtes Füllmaterial.
Was ist ein Dinkelspelzkissen?
Dinkelspelzkissen sind eine innovative Lösung für die Pflege und Therapie von Pferden. In diesem Blogeintrag erfahren Sie alles über die Wirkung, Anwendung und Vorteile dieser natürlichen Hilfsmittel. Ein Dinkelspelzkissen besteht aus einem Baumwollbezug, der mit gereinigten und entstaubten Dinkelspelzen gefüllt ist. Diese Füllung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
-
Flexibilität: Passt sich perfekt an die Konturen des Pferdekörpers an.
-
Wärmespeicherung: Speichert und gibt Wärme langsam ab.
-
Atmungsaktivität: Fördert den Luftaustausch und vermeidet Überhitzung.
Wie funktioniert ein Dinkelspelzkissen?
Die Anpassungsfähigkeit der Dinkelspelze sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Dank ihrer luftigen Struktur speichern die Spelze die natürliche Körperwärme des Pferdes und geben sie langsam wieder ab. Dies erzeugt ein angenehmes Wärmegefühl, ohne Überhitzung oder externe Wärmequellen. Diese Eigenschaft ist besonders hilfreich bei Verspannungen und zur allgemeinen Entspannung. Eine direkte Erwärmung oder Kühlung wird aufgrund von Sicherheitsrisiken wie Brandgefahr oder Schimmelbildung nicht empfohlen. Stattdessen bietet das Kissen bei Raumtemperatur eine natürliche Entlastung und sanfte Unterstützung.
Was bewirkt ein Dinkelspelzkissen?
-
Muskelregeneration: Die Wärme lockert Verspannungen und fördert die Durchblutung.
-
Schmerzlinderung: Hilfreich bei chronischen Beschwerden wie Arthritis oder akuten Verletzungen.
-
Entspannung: Die natürliche Wärme, die durch die Dinkelspelze gespeichert und abgegeben wird, wirkt beruhigend und wohltuend.
Unsere Empfehlung: Die Dinkelspelzdecke für Pferde
Unsere speziell entwickelte Dinkelspelzdecke bietet maximale Entspannung und wohltuende Wärme für den Rücken Ihres Pferdes. Mit einer Größe von 120 x 90 cm und kleinen Kammern (15 x 20 cm) sorgt sie für eine optimale Passform und gleichmäßige Wärmeverteilung.
Ihre Vorteile:
-
Therapeutische Wärmewirkung: Lindert Verspannungen und fördert die Durchblutung.
-
Nachhaltige BIO-Materialien: Gefüllt mit Dinkelspelz aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland.
-
Extra-groß und langlebig: Geeignet auch für Pferde mit hohem Stockmaß.
-
Natürliche Wärmespeicherung: Funktioniert ohne Elektronik oder Vorheizen.
-
Einfache Anwendung: Flexibel, leicht anpassbar und einfach zu reinigen.
Kombination mit Vitalpilzen
Die Anwendung von Dinkelspelzkissen kann ideal mit einer gezielten Vitalpilztherapie kombiniert werden, um die Muskelentspannung und Regeneration zu unterstützen. Folgende Vitalpilze eignen sich besonders:
-
Pleurotus (Austernpilz): Fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur, bietet starken Oxidationsschutz, unterstützt den Muskelstoffwechsel und trägt zum Muskelaufbau bei.
-
Cordyceps (Raupenpilz): Wirkt regenerationsfördernd, stärkt die körperliche Ausdauer, unterstützt die Blutbildung, fördert Kraft und Ausdauer, verbessert die Regeneration und hilft dem Körper, sich besser an Stress anzupassen.
-
Shiitake: Trägt zur Entgiftung bei, unterstützt die allgemeine Vitalität und trägt direkt zum Abbau von Laktat in Muskelzellen und derLeber. Laktat (Milchsäure) entsteht, wenn Muskeln unter hoher Belastung stehen, wie zum Beispiel beim Training. Ein Überschuss davon kann zu Muskelmüdigkeit oder Übersäuerung führen. Vitalpilze wie Shiitake helfen dabei, diesen Stoff schneller abzubauen, wodurch sich die Muskeln entspannen und das Pferd schneller regeneriert. in der Leber bei.
Die Kombination aus der natürlichen Wärme des Dinkelspelzkissens und den adaptogenen Eigenschaften dieser Pilze kann die Heilung beschleunigen und das Wohlbefinden des Pferdes nachhaltig steigern.